
Lịmburg a. d. Lahn, Kreisstadt des Landkreises Limburg-Weilburg, Hessen, 34 000 Einwohner; im fruchtbaren Limburger Becken zwischen Taunus und Westerwald; katholischer Bischofssitz; Deutsches Centrum für Chormusik; Fachschulen, Priesterseminar, Diözesanmuseum; Metall verarbeitende, elekt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Limburg a. d. Lahn. Schon zur Merowingerzeit bestand an einer vielbenutzten Furt am Mittellauf der Lahn eine Siedlung, die 910 erstmals urkundlich erwähnt ist. Der Ort wurde von den Grafen des Niederlahngaus zum Stammsitz erwählt, und Graf Kurzbold gründete in der ersten Hälfte des 10. Jh. auf einem...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Limburg an der Lahn: Stadtwappen Stadtwappen - hessische Kreisstadt im Limburger Becken, 34 000 Einwohner; malerische alte Stadt, spätromanischer Dom (13. Jahrhundert), Burg, Rathaus, Lahnbrücke, bischöfliche Residenz; Metall- und Glasindustrie, elektronische und pharmazeutische Industrie;...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/limburg-d-lahn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.